
Unsere Angebote
Auf einer Klassenfahrt sind die Kinder und Jugendlichen eine Woche lang vormittags in das Hofleben eingebunden. Wir begleiten sie in Kleingruppen bei den unterschiedlichen Aufgaben, die täglich anfallen.
Auch in den Familienferien, bei Ferienfreizeiten und Tagesangeboten steht das selbst Tätigsein der Gäste im Vordergrund.
An Wochenenden vermieten wir die Hofherberge auch an private Gruppen.
Übersicht Angebote
Die Wintermonate in der Gartengruppe

Auch im Spätherbst gibt es im Garten noch einiges zu tun: die Schüler:innen räumen Beete ab und graben um, ernten letzte Gemüse und gewinnen Saatgut, säen Gründünger ein, räumen das Gewächshaus auf, pflanzen Feld- und Asiasalate oder stellen Apfelsaft her.
Und ab Februar geht es schon wieder los im Garten: die Schüler:innen ziehen Salate und Kohlrabi vor, bereiten die Beete für Saat und Pflanzung vor, verteilen Kompost auf die fertigen Beete, pflanzen erste Salate im Gewächshaus…


Wenn es zu kalt oder ungemütlich draußen wird, können sich die Schüler:innen im Kaminraum der Hofherberge über Pflanzen, Saatgut oder Gartenplanung austauschen.
  Kunst- und Wald/Wildnispädagogisches Angebot
Beispiel Programmwoche
Beispiel für eine Woche am Schulbauernhof Hutzelberg (mit vier Arbeitsgruppen)
Unser Vorschlag – nach Absprache
Beispielablaufplan zum Ausdrucken/ Herunterladen
Montag
- 
            12.30 Uhr
            
Anreise zum gemeinsamen Mittagessen
 - 
            Nachmittag
            
Unterkunft kennenlernen, Zimmer beziehen, Hofrundgang, Einführung in die Woche
 - 
            Abend
            
Selbstständiges Zubereiten des Abendessens, Eigenes Abendprogramm
 
Dienstag
- 
            7.30 Uhr bzw. 7.45 Uhr
            
Kleingruppen, rotierend: Kuhgruppe, Gartengruppe, Kleintiergruppe (inkl. Brotbacken), Küchengruppe
 - 
            8.30 Uhr
            
Selbstständig zubereitetes Frühstück (Küchengruppe)
 - 
            9.30 Uhr
            
Kleingruppen
 - 
            12.30 Uhr
            
Mittagessen
 - 
            Nachmittag
            
Eigenes Programm, z.B. Freizeit am Hof, Tiere selbständig besuchen, Sportplatz
 - 
            Abend
            
Selbstständiges Zubereiten des Abendessens, Eigenes Abendprogramm
 
Mittwoch
- 
            7.30 Uhr bzw. 7.45 Uhr
            
Kleingruppen, rotierend: Kuhgruppe, Gartengruppe, Kleintiergruppe, Küchengruppe
 - 
            8.30 Uhr
            
Selbstständig zubereitetes Frühstück (Küchengruppe)
 - 
            9.30 Uhr
            
Kleingruppen
 - 
            12.30 Uhr
            
Mittagessen
 - 
            Nachmittag
            
Eigenes Programm, z.B. Wanderung zur Burg Ludwigstein (Kiosk!)
 - 
            Abend
            
Selbstständiges Zubereiten des Abendessens, Eigenes Abendprogramm, z.B. Nachtwanderung im Wald oder Stockbrotbacken am Hof
 
Donnerstag
- 
            7.30 Uhr bzw. 7.45 Uhr
            
Kleingruppen, rotierend: Kuhgruppe, Gartengruppe, Kleintiergruppe, Küchengruppe
 - 
            8.30 Uhr
            
Selbstständig zubereitetes Frühstück (Küchengruppe)
 - 
            9.30 Uhr
            
Kleingruppen
 - 
            12.30 Uhr
            
Mittagessen
 - 
            Nachmittag
            
Eigenes Programm, z.B. Entdeckungstour im Wald
 - 
            Abend
            
Selbstständiges Zubereiten des Abendessens, Eigenes Abendprogramm, z.B. Bunter Abend
 
Freitag
- 
            7.30 Uhr bzw. 7.45 Uhr
            
Kleingruppen, rotierend: Kuhgruppe, Gartengruppe, Kleintiergruppe, Küchengruppe
 - 
            8.30 Uhr
            
Selbstständig zubereitetes Frühstück (Küchengruppe)
 - 
            9.30 Uhr
            
Kleingruppen
 - 
            12.30 Uhr
            
Mittagessen
 - 
            Nachmittag
            
Packen, Hausabnahme, kleine Auswertungsrunde entweder vor oder nach dem Essen, Abreise z.B. 14.30 Uhr